Die Trainer…
… setzen kein Kind unter Druck, auch nicht die eigenen.
… arbeiten mit Belohnungen von guten Leistungen, nicht mit Bestrafungen von Misserfolg.
… leben das Credo „Erlebnis vor Ergebnis“.
… arbeiten an Fehlern mit ruhigen, kurzen, präzisen und vor allem konstruktiven Kommandos.
… lassen die Kinder nicht auf starren Positionen spielen. Jedes Kind soll verschiedene Positionen und somit Spielsituationen kennenlernen und die eigenen Stärken einbringen.
… lassen bis zur F-Jugend // U9 ohne starre, umfangreiche Taktik spielen.
… passen ab der E-Jugend // U11 das Spielsystem den vorhandenen Spielern an. Die Grundlagen sind Ballbesitz und schnelles Umschalten, denn es macht mehr Spaß den Ball zu haben als ihm hinterher zu laufen.
der Vorstand und der Jugendleiter
… unterstützen die Jugendabteilung bei Spielen, Turnieren etc.
… sorgen für altersgerechte Trainingszeiten, sowie Spiel- und Trainingsmaterial.
… planen den Terminkalender und koordinieren die Heimspiele.
… unterstützen die Trainer.
… suchen den Kontakt zu Trainern, Eltern und Kindern. Der Kontakt zum Hauptverein ist jederzeit intensiv und konstruktiv.